In der letzten Dekade sind Personaler vielfach aus der Deckung herausgetreten und haben für eine Visibilität ihres Bereiches gesorgt. Der kommunikative Druck auf Personalabteilungen ist schon lange gewachsen, unter anderem bedingt durch die demografische Entwicklung, den Wertewandel, veränderte Ausbildungs- und Entwicklungswege, den immer deutlicher spürbaren Fachkräftemangel, rasche Innovationszyklen mit dem Zwang zur kontinuierlichen Weiterbildung sowie schließlich die Anforderungen aus der digitalen Transformation. Die HR steht vor großen Herausforderungen und jeder Lösungsversuch muss kommunikativ begleitet werden
Beispielsweise
- gehen die Babyboomer-Jahrgänge vermehrt in Rente und müssen durch halb so starke Jahrgänge ersetzt werden.
- Arbeitskräfte werden knapp, der Wettbewerb um Talente härter.
- Durch die demografische Veränderung hat der Wettbewerb um junge und auch ältere Mitarbeiter zugenommen. Dabei prallen verschiedene Lebensentwürfe nicht nur am Arbeitsplatz aufeinander und erfordern neue Formen der Ansprache.
- Jüngere Generationen (u.a. Generation Y) nutzen die Vielfalt neuer Formen des Zusammenlebens, während die Babyboomer-Generation andere, »bürgerliche« Werte repräsentiert
Leave a Reply